Warum kluge Entscheidungen dein Fundament sind

Oh, Willkommen zurück auf der Insel Aiaia. Vor einer Woche waren wir schon einmal hier. Zu Besuch bei der mächtigen Circe. Du warst bei unserem letzten Besuch nicht an Board? Klick hier, um zum Beitrag zu kommen. Auf Grund einer Tat, welche den anderen Göttern nicht gefiel, wurde Circe auf die Insel Aiaia verbannt. Ich persönlich könnte mir Schlimmeres vorstellen, als auf eine fruchtbare Insel mit Bergen, Wäldern, Strand und sogar einem fertigen Haus für mich verbannt zu werden. Da würde ich sogar auf das Internet verzichten. Nun, eigentlich nicht, denn dann könnte ich meine Geschichten nicht mehr so einfach mit dir teilen.

Circe hat gelernt. Sie sammelte Wissen zu den Pflanzen, zu den Einflüssen der Umwelt und des Kosmos, alles ausgerichtet auf das Ziel, mächtige Magie zu wirken. Dieser Weg war sicher nicht leicht, musste sie doch erst einmal in Erfahrung bringen, wo die Pflanzen wachsen, wann die beste Erntezeit ist, wie man sie zubereitet und was sie bewirken. Natürlich hat sie sich die Hände dafür schmutzig gemacht. Sicher ist sie teilweise stundenlang über die Insel gelaufen und vermutlich kostete es sie auch sehr viel Arbeit einige der Pflanzen in ihrem Garten zu kultivieren. Doch das machte ihr nichts aus, denn sie wusste, was sie wollte.

Die Karte des Magiers ist diese erste Karte nach dem Startschuss durch den Narren. Sie erinnert uns daran, dass wir unsere Welt selbst erschaffen. Wir sind es, die bereits mit unseren Gedanken steuern können, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen. Der Aufruf der Karte ist aber auch ganz deutlich: Sammle deine Ressourcen, sammle Wissen und erlerne die benötigten Fähigkeiten.

Heute, mit der Karte „Mindfulness“ sagt der Magier noch etwas anderes: „Wähle mit Bedacht.“

Oft sind wir dazu geneigt, die erstbeste Option anzunehmen, wenn wir auf ein Ziel hinarbeiten. Wir entscheiden uns dafür, weil es oft auch die einfachste Möglichkeit ist, denn wir müssen ja nicht weiter abwägen. Das dies Konsequenzen für unser Ziel hat, ist glasklar. Ich möchte dir das gern an meiner eigenen Arbeit, hier auf meiner Website erklären. Für den Aufbau meiner Selbstständigkeit und dieser Website habe ich von Beginn an gesagt, ich fahre ein No- bzw. Low-Invest-Konzept. Das bedeutet, dass ich soviel wie möglich mit gratis Versionen arbeite. Der Konzept ist, dass ich nur das Geld investiere, welches ich auch durch Buchungen, Shopeinkäufe oder Trinkgeld erhalte.

Wichtigste Regel dieses Konzepts: Die Services werden nach dem Aspekt der Benutzerfreundlichkeit ausgewählt. Warum? Weil mich nichts mehr blockiert, als komplizierte Tools oder umständliche Wege. Ich schreibe meist ohne Zeitplan. Mal schreibe ich die Beiträge am Morgen in der Küche, mal am Abend am Schreibtisch, mal irgendwann unterwegs, mal mitten in der Nacht auf der Couch. Ich mache das entsprechend meiner Intuition für die einzelnen Kartenkombinationen. Da ist dann nichts nerviger, als sich mitten in der Nacht auch noch mit Formatierungen rumzuschlagen. So etwas verhagelt mir die Laune. Also war die Entscheidung für WordPress schnell getroffen, das Design ausgewählt und schon konnte es los gehen.

Jetzt habe ich mich für meine eigene Domain entschieden. Natürlich schaute ich bewusst darauf, dass eine Verwaltung mit WordPress möglich ist. Was ich jedoch nicht von Beginn an bedacht habe, weil ich es nicht bedenken konnte: Habe ich überall die gleiche Version von WordPress mit allen Funktionen? Immer wieder denke ich mir dann, dass ich das achtsamer hätte angehen können. Nach dem Umzug musste ich fest stellen, dass es das Design nicht mehr gab, also musste hier ein neues her. Dann fehlten Funktionen, welche einfach noch nicht freigeschaltet waren. Hier musste ich Plug-Ins und Zusätze installieren, damit alles von der Funktionalität genau so war wie vorher. Es war ein mühsamer Prozess, doch ich bin mit dem Ergebnis zufrieden. Wie gefällt dir die Website? Wie empfindest du die Benutzerfreundlichkeit? Schreib es gern in die Kommentare.

Du siehst, dass so etwas immer wieder geschehen kann, aber da müssen wir dann durch. Wir dürfen trotz allem Ärgers das Ziel nicht aus den Augen verlieren und müssen mit unseren gewählten Ressourcen weiter machen. Dann gab es schon immer den Punkt der Zahlungsannahme. Ich wollte das für euch und mich so unkompliziert wie möglich gestalten. Ist mir das geglückt? Teilweise. Noch immer muss ich Zahlungsanweisungen für Terminbuchungen manuell per Mail schicken. Hier hängt ein Premium-Abo für das Buchungssystem dran, welches ich aktuell noch nicht investieren kann. Du siehst, auch hier nehme ich in Kauf, mehr Aufwand zu haben, damit ich Kosten spare. Dafür bleibe ich mir und meinem Konzept treu und das allein gleicht den Mehraufwand schon aus.

Es ist diese Kombination aus Ressourcenverwaltung, Achtsamkeit, Arbeit und Akzeptanz, die heute über die Karten kommt. (Ich finde wir sollten das als Abkürzung im Deutschen etablieren R-A-A-A. Klingt so, als würde ich schreien, weil eine Kleinigkeit, die ich auch einfach bezahlen könnte nicht funktioniert.) Es geht heute wirklich darum zu schauen, was deine Ressourcen sind. Was bist du bereit zu investieren? Worauf legst du Wert? Für mich ist es die Benutzerfreundlichkeit. Was ist es für dich? Worauf achtest du bei der Wahl deiner Ressourcen? Nimm dir Zeit und denke darüber nach. Habe dein Ziel oder dein gewünschtes Ergebnis im Blick und dann beantworte dir einmal selbst diese Fragen. Es wird sicher etwas Zeit in Anspruch nehmen, aber das ist es Wert. Durch diese Klarstellung sparst du dir künftigen Frust und kannst jeden Schritt auf dem Weg mit viel mehr Achtsamkeit und Dankbarkeit gehen, denn es ist der von dir gewählte Weg.

Dir hat dieser Beitrag gefallen und du möchtest keinen mehr verpassen? Dann trage einfach deine E-Mail-Adresse ein und erhalte jeden Tag deinen magischen Impuls direkt in dein Postfach. Das Beste daran: Es ist vollkommen kostenfrei!

Hector sagt Danke!

Mein treuer Rabe Hector liebt glänzende Münzen – und er sammelt sie für mich.

Wenn Dir mein Beitrag gefallen hat und Du mir ein kleines Dankeschön dalassen möchtest, klick einfach auf Hector.

Er freut sich über jede Münze im Schnabel – und ich mich erst recht! 🖤

Credits

🔮 Links im Bild: Hexen-Tarot, deutsche Ausgabe
Originaltitel: Chiedi alla strega, italienische Ausgabe
geschrieben von Francesca Matteoni, gestaltet von Simone Pace
veröffentlicht bei Vivida
Schaut vorbei auf Instagram: @vividabooks
oder auf ihrer Website: www.whitestar.it/vivida

🧿 Rechts im Bild: Talisman Oracle
Gestaltet von Nora Paskaleva, erschienen bei U.S. Games Systems, Inc.
Mehr von ihr auf TikTok & Instagram: @talisman_thoughts

✨ Unbezahlte Werbung


Entdecke mehr von Magickal Things

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Entdecke mehr von Magickal Things

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner